Supernovaüberreste

NGC6960 (Western Veil Nebula)
Aufgenommen am 14.08.2021
Belichtungszeit: 13 Bildern je 600 Sek. mit L-eXtreme Filter
Gesamtbelichtungszeit: 2 Std. 10 Min.

Equipment:
Sky-Watcher N 150/750 PDS; Sky-Watcher EQ6-R Pro per GoTo; Olympus E-M5 MarkII

NGC6960 ist ein Teil vom Schleier-Nebel. Er besteht aus einer Ansammlung von Emissions- und Reflexionsnebeln, welche rund 2400 Lj. entfernt sind und sich im Sternbild Schwan befindet. Sie sind der Überrest einer Supernova, die vor ca. 8.000 Jahren stattfand.

Quelle: Wikipedia (NGC6960)

Rückenmarksnebel (OTB-1)
Aufgenommen am 15.10.2023
Belichtungszeit:
32 Bilder je 900 Sek. mit L-eXtreme Filter
Gesamtbelichtungszeit: 8 Std.

Equipment
Sky-Watcher N 150/750 PDS; Sky-Watcher EQ6-R Pro; Omegon Guidescope 50/200 mm; Guidingcam: Omegon GUIDE 2000C; Kamera: Omegon veTEC571C; Filter: Optolong L-eXtreme 2″; mini PC mit Stellarium / N.I.N.A / SharpCap und PHD2.
Bearbeitet mir APP, GraXpert, Siril und Photoshop Elements

Der Rückenmarksnebel ist der Überrest einer Supernova welche ca. 10000 Lichtjahre von uns entfernt ist und einen Durchmesser von etwa 100 Lichtjahren hat.

Quelle: Spektrum (OTB-1)

Cirrusnebel
Aufgenommen am 16.08.2025
Belichtungszeit:
25 Bilder je 600 Sek. mit L-eXreme Filter
Gesamtbelichtungszeit: 4 Std. 10 Min.

Equipment
TS-Photoline 60/360 ; Sky-Watcher EQ6-R Pro; ZWO Guidescope Mini 30mm: ZWO Asi120MC; Kamera: Omegon veTEC571C; Filter: Optolong L-eXtreme 2″; mini PC mit Stellarium / N.I.N.A / SharpCap und PHD2

Der Cirrusnebel besteht aus folgenden Objekten: NGC 6960, NGC 6974, NGC 6979, NGC 6992, NGC 6995 und IC 1340. Er wird  auch Spinnennebel genannt und ist ein Emissionsnebel. Es ist ein offenen Sternhaufen eingebettet. Er ist ca. 2500 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt und ist der Überrest einer Supernova

Quelle:Cirrusnebel

Der Cirrusnebel mit einem Meteor